Kurze Übersicht: Die 1000er ATVs

Kurze Übersicht: Die 1000er ATVs

Seit Jahren sind die 1000er-ATV die stärkste Klasse in der Zulassungsstatistik des KBA. Jetzt ist richtig Bewegung in diesem Segment. Hersteller wie etwa Segway oder Odes haben ihre neuen 1000er schon auf den Markt gebracht. Loncin steht mit dem XWolf 1000 kurz davor. Nur Benda wird mit seiner Redstone 1000 noch etwas brauchen.

Insgesamt sollen bis Jahresende ein Dutzend Modelle – die Mud-Versionen sind dabei nicht mitgerechnet – von acht unterschiedlichen Herstellern erhältlich sein. Von manchen Fahrzeugen gibt es dazu noch unterschiedliche Ausstattungsversionen. So groß war die Auswahl gab es noch nie. Mit dem Can-Am Outlander 6×6 XU+ 1000 T ist sogar ein 6×6-ATV am Start.

Überhaupt bieten die Kanadier die mit Abstand größte Auswahl. Echte Arbeitsgeräte wie eben der Outlander 6×6 sind dabei, aber auch flotte Sportler wie der Renegade X Xc 1000 T ABS. Als einziger Hersteller knackt Can-Am zudem die 100 PS-Marke. Der 1 Liter Rotax V2 im Outlander Max DPS 1000R T ABS liefert exakt 101 PS.

Mit aufs PS-Treppchen steigen nach den vorliegenden Daten zwei Kandidaten, die erst noch auf den Markt kommen. Der Loncin X Wolf 1000L ABS soll 99 PS leisten, der Benda Redstone 1000 R2 98. Dahinter sortieren sich alle anderen ein. Schlusslicht, wenn man das so so sagen kann, ist der Can-Am Renegade X Xc 1000 T ABS mit 80 PS. Aber die reichen für den kleinen Sport-Floh allemal.

Preislich ergibt sich eine Zweiklassengesellschaft. Im oberen Bereich ab 18.000 Euro, bezogen auf die Preise für das jeweilige Basismodell turnen die sogenannten Premiumhersteller Can-Am und Polaris. Im unteren Bereich zwischen gut 10.000 und 14.000 Euro drängeln sich alle anderen. Dazwischen klafft eine große Lücke. Ob Motorleistung, Technik und Ausstattung Preisunterschiede von bis zu 8.000 Euro rechtfertigen, muss letztlich jeder selbst entscheiden. Der Leader im Preiskampf ist auf jeden Fall ein Newcomer. Bereits für 10.399 Euro liefert QJMOTOR sein Modell SFA ABS EPS One und das hat bei weitem mehr zu bieten als Holzklasse.

Erfreulich ist, dass sich die T3b-ABS-Zulassung so schnell als neuer Standard durchgesetzt hat. Bis auf Polaris, das unter anderem auf eine L7e-Zulassung setzt, haben alle Hersteller 1000er ATVs mit dieser EU-Zulassungsvariante im Programm. Durch den automatischen Blockierverhinderer entfällt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h. Denn mal ehrlich: Wer wollte schon mit 1000ccm und rund 100 PS unterm Hintern mit 60 durch die Gegend tuckern?

Eine ausführliche Marktübersicht mit Fotos, Daten und Preisen aller 1000er Modelle gibt es bei unserem Kooperationspartner „4 Räder, 1 Riemen“ unter https://www.4r1r.de/l/grose-marktubersicht-die-1000er-atvs/

Design with ♥ by Weilandt-Marketing

© 2023 QBL - All rights reserved.